Ausbildung zum Fachtrainer nach ISO 17024
L & D Professional
War bisher hauptsächlich der Seminarraum jener Ort an dem Trainerinnen und Trainer gewirkt haben, ändert sich mit der Digitalisierung diese Rahmenbedingung. Neben dem klassischen Seminarraum steht Trainern und Trainerinnen nun zusätzlich der virtuelle Raum zur Verfügung. Dadurch können Lernprozesse neu gedacht und moderne Lernarrangements entwickelt werden.
Der Lehrgang (130 Stunden) besteht aus 8 Modulen, die sich jeweils in synchrone Einheiten (Präsenzseminar und Live-Online-Seminar) und asynchronen Pre Work- und Follow Up- Aufgaben aufteilen. Während der Lehrgangsdauer gibt es für Fragen und Austausch ein betreutes Forum. Am Ende des Lehrgangs ist eine Zertifizierung zum ISO Fachtrainer (ISO 1724) möglich. (ISO Zertifizierung Voraussetzungen)
Lehrmethode | Ausbildungsdauer | Zielpersonen
Lehrmethode
Vermittlung theoretischer Grundlagen | Präsentationsübungen online und in der Präsenz | Reflexion | Nutzung unserer Lernplattform mit vertiefenden Videos, Materialien und Wissenschecks | weiterführende Aufgaben und Transfervorbereitung | Planung und Präsentation eines eigenen Seminar-Designs | schriftliche Abschlussarbeit
Ausbildungsdauer
130 Stunden gesamt
8 Module - 80 Std. im Präsenzformat und 50 Std. online (davon 22 mit Trainer*in-Betreung und 28 Std. im Selbststudium)
Zielpersonen
Für Menschen, die Ihr Wissen und Ihre Erfahrung auf professionelle Weise weitergeben wollen I
Für Fach- & Führungskräfte, die häufiger Inhalte an Gruppen vermitteln oder ihre Mitarbeitenden anleiten und trainieren I
Für Ausbildner*innen, die ihre Trainingskompetenz erweitern möchten I
Für HR-Spezialisten, die Trainings- und Entwicklungsprogramme sowie moderne Lernarrangements entwickeln werden
Unsere 8 Module bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Handwerkszeug als Trainer oder Trainerin auseinanderzusetzen – von der professionellen Planung und Konzeption bis zur erfolgreichen Durchführung von Seminaren.
Sie erhalten fundierte methodische Kompetenzen für lebendige Trainings und nachhaltige Lernerfolge, als Basis für erfolgreiche Präsenz- und Online-Seminare.
In dieser Trainer*innen-Ausbildung erlernen die Teilnehmenden jene Kompetenzen, die sie für zukünftige Lernsettings benötigen.
Diese Ausbildung entspricht den aktuellen Qualitätskriterien der wba, der Ö-CERT und der systemCERT. Der Lehrgang wurde von der wba mit 11 ECTS akkreditiert. Der Abschluss zum zertifizierten Fachtrainer/zur zertifizierten Fachtrainerin nach ISO 17024 ist möglich.
Der Lehrgang schließt bei folgenden Voraussetzungen mit einem Zertifikat ab:
- 75% Anwesenheit bei den synchronen Veranstaltungen
- 75% erfolgreich absolvierte Pre Work und Follow Up Aufgaben
- Durchführung der Praxissequenzen (online & in Präsenz)
- Peergruppen-Treffen (18 Stunden): Kleingruppen testen gemeinsam das bereits Gelernte und reflektieren darüber. Von jedem Peergruppentreffen wird ein Ablaufprotokoll erstellt.
- Abschlussarbeit: schriftliches Design über ein Seminarkonzept
- Bereitschaft zur Reflexion
- Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten
- entsprechende technische Ausstattung
Module mit Lerninhalten & Zielen | Referentinnen & Referenten
Grundlagen
Mag.ª Sabine Prohaska
- Lernen im digitalen Wandel
- (Neuro)Didaktik
- Lerntransfer als Grundlage für den Erfolg
- Lernzielstufen
- Überblick über das Arbeiten in und mit unterschiedlichen Formaten (Seminarraum, Video, Dokumente, PPT, Webinar-Plattformen (Zoom, Webex Meeting, MS-Teams), LMS (Moodle), …)
- Peergruppen werden gebildet
Wer lehrt, muss auch etwas über das Lernen wissen. Didaktik ist die „Kunst“ und die „Wissenschaft“ des Lehrens und Lernens. Und dieses Grundlagenwissen ist wichtig, um wirksame Seminardesigns zu erstellen. Dabei sind zum Beispiel folgende Fragen relevant: Wie viel Inhalt verträgt ein Seminartag? Wie lange sollen/dürfen einzelne (Online-) Einheiten dauern? Wie sichere ich am Ende des Lernprozesses den Lerntransfer? In diesem Modul erfahren die Teilnehmenden wertvolles Hintergrundwissen über das Lernen von Menschen auch in Bezug auf Lernen in Gruppen. Es geht um Neurodidaktik, Lerntransferforschung, Lernzielstufen und Themenzentrierte Interaktion. Wir sprechen über die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit Bezug zur Praxis und starten eine Diskussion über Möglichkeiten (synchron, asynchron) und Formate bzw. Medien für modernes Lernen. Außerdem wird in diesem Modul Wert auf das Kennenlernen der Lehrgangsgruppe gelegt. Gruppenarbeiten in wechselnder Zusammensetzung sollen ein Kennenlernen ermöglichen, um am Ende dieses Moduls die Einteilung der Peergruppen vornehmen zu können.
Professionelle Präsenz- und Online- Arbeit
Mag.ª Sabine Prohaska
- Unterschied Präsenz- und Online-Seminar (in Theorie und Praxis)
- Gruppendynamik
- Kommunikation und Interaktion
- Präsentations-und Vortragsskills (Stimme, Körpersprache, Blickkontakt, Rhetorik)
- analoger und digitaler Werkzeugkoffer
- Gamification Ansatz
Aufbauend auf Modul 1 arbeiten wir die Unterschiede von Online- und Präsenzveranstaltungen heraus und fokussieren darauf, was es konkret in der Arbeit als Trainer*in bedeutet. Modul 2 besteht deshalb aus einem Online- und einem Präsenzteil. So können die Teilnehmenden direkt den Unterschied beider Möglichkeiten in der angewandten Praxis spüren. Schwerpunktmäßig sehen wir uns die Themen Kommunikation/Interaktion und Präsentationsskills in den beiden Welten an. Und wir thematisieren den unterschiedlichen Methodeneinsatz. Dieses Wissen wird im folgenden Modul sofort in die praktische Anwendung gebracht.
Meine Wirkung als Trainer*in im virtuellen Raum
Harald Karrer
- Moderation in virtuellen Räumen
- die eigene Wirkung und das Verhalten als Wissensvermittler*in analysieren
- Steigerung der Performance und Erweiterung des Methodenrepertoires
- Feedback
- Aufzeichnung der Sequenzen, um sie im Follow Up nachreflektieren zu können
Modul 3 ist ein reines Praxismodul, das in Kleingruppen stattfindet. In diesem Setting erhält jeder/e Teilnehmer*in ausreichend Zeit für eine Live- Sequenz mit anschließendem Feedback. So erhalten unsere Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigene Wirkung und das Verhalten als Wissensvermittler*in in einem Online-Setting zu analysieren und steigern ihre Performance und werden sicherer im Einsatz diverser Online-Tools. Faktoren wie der bewusste Einsatz der eigenen Stimmführung, die Modulation und der „Blickkontakt“ sind neben dem professionellen Methodeneinsatz Ausdruck unserer Online-Kompetenz.
Wirksame Lernarrangements entwickeln
Mag.ª Sabine Prohaska
Mag. Paul Bischofberger
- Komponenten von Lernarrangements
- Die Phasen in Lernprozessen (von der Auftragsklärung, Zieldefinition bis zur Transfersicherung) professionell konzeptionieren
- Methodensicherheit: unterschiedliche Methoden für unterschiedliche Phasen
- Transfersicherung
- Blended Learning Muster-Konzepte auf ihre Praxistauglichkeit analysieren
- erste Ausführungen zum eigenen Seminardesign für die Abschlussarbeit ausarbeiten und mit der Seminargruppe diskutieren
Wir bewegen uns in Zukunft sowohl in analogen als auch virtuellen Lernwelten. Aus diesem Grund ist die Konzeption und Umsetzung von intelligenten Lernkonzepten, die beide Lernwelten miteinander verbindet, eine wichtige Voraussetzung für Wissensmultiplikatoren*innen. In diesem Modul geht es um die Entwicklung von wirksamen Lernarrangements, die den Kriterien der modernen Lern- und Transferforschung entsprechen. Kriterien der einzelnen Seminarphasen (Vorbereitung/Auftragsklärung, Einstieg, fachlicher Input, Praxis, Reflexion, Transfer, Abschluss und Nachbereitung) werden vermittelt und die Teilnehmenden erstellen Schritt für Schritt ein eigenes Seminardesign. Im Laufe des weiteren Lehrgangs verfeinern die Teilnehmer*innen dieses Design und beim letzten Modul erhält jede/r Teilnehmer*in individuelles Feedback zu seinem/ihrem Seminardesign.
Meine Wirkung als Trainer*in in der Präsenz
Mag. Paul Bischofberger
- Praxisübungen (jeder TN)- Durchführung der Livesequenzen im Präsenzsetting
- Präsentations-und Vortragsskills
- die eigene Wirkung und das Verhalten analysieren
- Steigerung der Performance und Erweiterung des Methodenrepertoires
- Videoanalyse
Modul 5 ist schwerpunktmäßig wieder ein Praxismodul in dem jeder/e Teilnehmer*in Zeit für eine Live- Sequenz im Seminarraum mit anschließendem Feedback erhält. So erhalten unsere Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigene Wirkung und das Verhalten auch im Präsenzsetting zu analysieren und steigern ihre Performance und werden sicher im Einsatz von Präsenz-Methoden. Neben dem professionellen Umgang mit klassischen Medien (Flipchart, Moderationswand, Beamer) wird der persönliche Auftritt und die eigenen Moderationsfähigkeiten optimiert. Kommunikation und Gruppendynamik wird dadurch ebenso erlebbar gemacht wie die Erkenntnis worauf es in der Zusammenarbeit mit Menschen ankommt.
Gruppendynamik und schwierige Seminarsituationen
Mag.ª Sarah Ertl-Pillhofer
- Gruppendynamik aktiv steuern
- Umgang mit Widerstand
- Konfliktmanagement-Tools
- Interventionen für schwierige Situationen (Rollenspiele)
Modul 6 greift die Erfahrungen der Teilnehmenden aus Modul 5 auf und beschäftigt sich nochmals vertieft mit dem Thema Kommunikation und Gruppendynamik. Schließlich ist die Gruppe der Kontext, in dem unsere Arbeit stattfindet, weshalb sie besondere Aufmerksamkeit braucht. Gruppendynamische Prozesse aktiv zu gestalten und zu steuern sind wichtige Ziele des Moduls. Eine Situation, mit der jeder Trainer in seinem Berufsleben immer wieder konfrontiert ist, ist der Umgang mit Widerstand und unfreiwillig teilnehmenden Personen. In diesem Modul lernen die Teilnehmer*innen mit schwierigen Seminarsituationen umgehen zu können. Dieses Modul findet als Präsenzmodul statt, thematisiert aber auch schwierige Seminarsituationen im virtuellen Kontext.
Visualisierung und Mediengestaltung
Harald Karrer
- Foliengestaltung
- Flipchartgestaltung
- Bilder und Metaphern für optimales Lernen
- Storytelling
- Videos richtig gestalten (Gastvortrag: amago Filmproduktion)
Es gibt viele Gründe, Visualisierungen im Training einzusetzen. Wir können mit ihrer Hilfe Wissen strukturieren und übersichtlich darstellen. Teilnehmer*innen verstehen Zusammenhänge, gewinnen einen Überblick und lernen nachhaltiger. Es gibt wenige Mittel, mit denen so leicht und effektiv Lernen gefördert werden kann. Visualisierte Inhalte bleiben nachweislich länger im Gedächtnis und sichern das Verständnis. In diesem Modul erhalten die Teilnehmenden Tipps zur Folien- und Flipchartgestaltung ebenso wie rund um das Thema Bilder und Metaphern richtig einsetzen. Es bleibt aber nicht nur bei theoretischen Inputs, die Teilnehmenden setzen alles auch gleich in die Praxis um. Learning Nuggets, zumeist kurze Lernvideos, stehen auf der Hitliste des Lernens ganz weit oben. Deshalb erhalten die Teilnehmenden in unserer Ausbildung auch Grundlagen zur Erstellung von Lehrvideos und können diese anhand eines eigenen kurzen Videos in die Praxis umsetzen. Ein Experte zum Thema gibt Feedback zu den Videos und hilfreiche Tipps.
Abschluss & Transfer
Mag.ª Sabine Prohaska
- Analyse der schriftlichen Abschlussarbeiten
- Reflexion über die Arbeit mit synchronen und asynchronen Elementen
- Transfersicherung
- Offene Fragen
- Vorbereitung auf die ISO Prüfung
Beim Abschlussmodul geht es darum, das eigene, erarbeitete Seminardesign vor einer „Expertenkommission“ zu präsentieren und in einer anschließenden Fragerunde zu argumentieren. So erhalten die Teilnehmer*innen nochmals die Möglichkeit ihre Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich intensiv mit dem eigenen Seminararrangement auseinanderzusetzen.
Zusatzanforderungen für die Trainerausbildung
- Bereitschaft und zeitliche Ressourcen, sich selbstständig, außerhalb der Präsenz-Einheiten mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen
(z.B. Peergruppentreffen, eine Seminar-Sequenz vorzubereiten, etc.) - Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Abschlussarbeit: schriftiches Design über ein Seminarkonzept
Ihr Lehrgangspaket
- Zugang zur Lernplattform bis 4 Monate nach Lehrgangsende mit allen bereitgestellten Materialien
- Betreutes Forum bis Lehrgangsende
- Kennenlernen und arbeiten mit einem LMS ( moodle)
- Kennenlernen von 3 unterschiedlichen Webinartools (Zoom, MS Teams, Webex Meeting)
- 15 Lehrvideos (Dauer pro Video zwischen 4 und 9 Minuten) plus Transskripte
- Handouts und Checklisten
- Buch "Erfolgreich im Training"
- Buch "Training und Seminare im digitalen Wandel - Der E-Learning-Kompass für erfolgreiche Schulungskonzepte"
- Sammlung digitaler Tools (inkl. 6 Tutorialvideos mit je ca. 20 Minuten)
- Pausenverpflegung (Tee, Kaffee, Obst, Kekse) bei den Präsenzveranstaltungen
- Peergruppentreffen zur Transfersicherung (18 Std.)
- Vorbereitung für die ISO Zertifizierung
Das sagen Absolventinnen & Absolventen zur Trainerausbildung bei seminar consult prohaska
in Liezen
Audio Statements zur Ausbildung zum Fachtrainer bei seminar consult prohaska
Heilwig Pfanzelter (Sprechtrainerin und Stimmexpertin)
Emmanuel Bockenauer (Coach & Trainer Customer Service bei ING DiBa)
Veranstaltungen
Präsenzveranstaltungen
Die Präsenzveranstaltungen finden in den Seminarräumen von seminarconsult prohaska , Märzstraße 55/13 - 1150 Wien statt.
Live-Online Veranstaltungen
Die Live-Online Veranstaltungen finden abwechselnd in ZOOM, MS Teams und Webex Meeting statt.
Termine & Investition
nächster Lehrgang
Termine in Planung
Anzahl Teilnehmende
max. 12 Personen
Ihre Investition
3.490,- Euro (zzgl. 20 % Ust.)
exkl. ISO-Prüfung